Wie lange ist eine ärztliche Verordnung/Rezept gültig?
Die 1. Behandlung muss spätestens 10 Tage nach der Ausstellung des Rezeptes stattfinden. Der Arzt hat aber auch die Möglichkeit, einen späteren oder auch früheren Behandlungsbeginn auf dem Rezept zu vermerken.
Darf nachträglich etwas auf dem Rezept geändert werden?
Alle Änderungen dürfen nur vom verordnenden Arzt bzw. der ausstellenden Praxis korrigiert werden und müssen mit Arztunterschrift und -stempel versehen werden.
Was muss alles auf meinem Rezept vermerkt sein?
Achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer persönlichen Daten, inkl. Kassennummer. Des weiteren muss Erst- bzw. Folgeverordnung angekreuzt sein (oder Verordnung außerhalb des Regelfalles). Das Rezept muss die Verordnungsmenge insgesamt, ein oder mehrere Heilmittel nach Maßgabe des Katalogs und die Anzahl pro Woche enthalten.
Es muss ein vollständiger Indikationsschlüssel und ihre Diagnose aufgeführt sein.
Wieviel darf der Arzt mir für meine Krankheit verordnen?
Die Anzahl der Behandlungen ist im Heilmittelkatalog für jede Erkrankung geregelt und obliegt dem Ermessen des Arztes.
Was soll ich mitbringen?
Sie sollten ihre Krankenkassenkarte, das Rezept sowie die Rezeptgebühr, evtl. vorhandene Berichte und Röntgenbilder mitbringen. Außerdem ein Handtuch und evtl. bequeme Kleidung.
Was muß ich beachten, wenn ich einen Termin absagen muß?
Termine sollten 24 Stunden vorher abgesagt werden. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt. Unsere Praxis organisiert und plant um jeden von Ihnen zufrieden zu stellen. Pünktlichkeit ist unabdingbar in gegenseitigem Respekt.